• Baumperlen …die Zweite…

    Wie geht es euch? Ich hoffe, alle sind wohlauf, gesund und munter. Ansonsten halt alles Corona, oder? Gibt ja kein anderes Thema mehr und trotz mehrmaliger Aufforderungen werde ich weder mein Profilbild bei WhatsApp noch bei Facebook ändern oder gar mit #stayathome behashtaggen. Und danke, ich brauch nicht täglich einen…

  • Wilde Möhre …Booklove „Lob des Unkrauts“…

    Dieser Beitrag enthält Werbung.   Ich habe ja mal einen ganz bösen Brief von einer Frau Dr. der Botanik erhalten, als ich in einer Seminar-Ausschreibung das Wort „Unkraut“ verwendet habe. Zwei DIN A4 Seiten. Die Hauptvorwürfe langten von „ethnobotanischen Inkorrektheiten“ bis zu „fehlender Respekt für die Pflanzenwelt“ – sprachlich gesehen.…

  • Naturspaziergang …Stars und Sternchen in der Stubaier Botanik…

    Sowohl im Berg als auch im Tal bietet das Stubaital eine Unmenge an Attraktionen – sei es in kulinarischer, sportlicher und unternehmungstechnischer Hinsicht. Was mein Herz natürlich höher schlagen lässt, ist die Botanik. Kaum ein Fleckchen, das nicht mit seiner Artenvielfalt den Pflanzenliebhaber in Schnappatmung versetzt. Mein „Auftrag“ vom Toursimusveraband…

  • Naturspaziergang Frühling [4]

    Mein Leben 1.0 hat mich derzeit voll im Griff – wie sagt der gediegene Tiroler so schön: „Mi strudelt‘s extrem.“ Deswegen gibt es kurz und knackig ein bisschen Kräuter-Knowhow… Asche auf mein Haupt: ich habe mir nicht mal die Zeit genommen, die Fotos für diesen Artikel zu machen – sie…

  • Steckerlbrot …und Winterexpedition für Fortgeschrittene…

    Ok, ich weiß, alles und jeder lechzt dem Frühling entgegen, ABER ich möchte euch natürlich meine „Winterexpedition“ nicht vorenthalten, weil es echt richtig, richtig cool war. Aber von Anfang an: ich war wieder einmal in the Name of Alpenverein unterwegs – natürlich nicht ohne unser aller Wohl außer Acht zu…

  • Naturspaziergang …„Essbare Pflanzen der Alpen“…

    Ich oute mich zum Wiederholungstäter: ich war wieder für den ÖAV in Obernberg mit dem Auftrag, essbare Pflanzen der Alpen zu erkunden. Heuer weitaus relaxter als letztes Jahr und man kennt ja den Spruch: jeder kriegt was er verdient – und ich hatte wieder eine super tolle, sympathische Gruppe –…