Glückswichtel …hattitatiwari…
Ich tu mich gerade wahnsinnig schwer, eine Einleitung zu finden – aber der Vorteil, dass ich immer das schreibe, was ich denke, ist, dass es auch Text bringt. Zumindest sind jetzt die ersten zwei Zeilen voll. Dieser Beitrag hat es zudem zeitlich und inhaltlich verfehlt, WEIL:
- eigentlich wollte ich das VOR Silvester bringen und
- eigentlich hätten es die beseelten Schäfchen von Sandras Lieblingsbande werden sollen.
Jajaja, hätte, hätte Fahrradkette und für dich liebe Sandra: hattitatiwari (viel Spaß beim Grübeln, was der gediegene Österreicher damit wohl meinen könnte 😉 ).
Leider waren die Kinder nicht zu überreden, die Schäfchen zu wickeln, dabei ist die Idee so schön, aber Glücksbringer hat es zu Silvester trotzdem gebraucht, also Bastelkasten auf, Bestandsaufnahmecheck und es ist uns glatt etwas Flottes eingefallen. Zudem kann man Glück immer brauchen und die Glückswichtel müssen nicht nur zu Silvester, sondern dürfen das ganze Jahr über verschenkt werden.
Man braucht für die Glückswichtel:
- pro Wichtel eine größere und eine kleine Holzkugel und eine ganz kleine
- Lederband
- Filz
- Garn
- Schlüsselring
- Stift, Kleber und Schere
So geht‘s:
Zuerst schneidet man das Lederband zurecht und macht unten einen Knoten hinein. Anschließend fädelt man zuerst die große und dann die kleine Holzkugel auf und tupft zwei Augen auf die kleine. Für die Wichtelmützen habe ich aus Filz einen Kreis ausgeschnitten und ihn geviertelt, mit Kleber am Kopf festpicken und oben mit Garn abbinden, dass ein Bommel entsteht. Zu guter Letzt die Lederschnur am Schlüsselring befestigen und das abstehende Ende mit der ganz kleinen Holzkugel fixieren.
P.S.: Wie immer mit dabei bei GRÜNZEUG[we love green stuff] von den Naturkindern.


4 Comments
Sabrina // The Three Years Project
Liebe Uli, die Glückswichtel sind ganz hinreißend! Egal ob zu Silvester oder zu jeder anderen Zeit – Glück kann man schließlich nie genug haben ;-)!
Liebe Grüße, Sabrina
Uli
Danke liebe Sabrina. Genau, Glück geht das ganze Jahr und sie sind so kinderleicht. glg Uli
Sandra
Liebe Uli, eure Glückswichtel sind sehr süss geworden (Lederbänder und Holzkugeln geht immer!!!)… und das Glückswichtelglück kann auch besser in der Hosentasche mitgetragen werden als die sperrigen Wickelschäfchen, finde ich. Danke dir herzlich fürs Verlinken.
Hattitatiwari ist der Name des Häuptlings von Österreich. Das war einfach, hab ich gleich gewusst!
Euch allen ganz viel Glück und alles Liebe aus Wien
Sandra
Uli
Liebe Sandra, jaaaa, unser Holzkugel- und Lederbandverbrauch ist beachtlich 😉 Trotzdem finde ich, dass die Schäfchen auch noch gemacht gehören – dann soll der Beschenkte eben eine größere Tasche nehmen 😉 Tjaaaa, an deinem österreichisch musst du allerdings noch etwas arbeiten, der Ansatz ist zwar sehr gut und kreativ… aber… achwas, ich lass es gelten 😉 glg zurück, Uli